Herzlich Willkommen auf der Website der SELO e.V. Beratungsstelle Reichenbach im Vogtland, dem Professionellen, preisgünstigen Steuererklärungs- Service mit der persöhnlichen Beratung für Arbeitnehmer-, Rentner- und Vermietereinkünfte.*
Mieteinnahmen max. 13.000 bzw. 36.000 € pro Jahr (ledig/verheiratet). Angebot gilt nur bei Mitgliedschaft und nur für die gesamten Einkünfte.
Vermutlich jeder dritte Steuerbescheid ist fehlerhaft. Lassen Sie nicht zu, dass Ihnen dadurch Geld verloren geht. Wir prüfen Ihren Steuerbescheid und sorgen für Ihr gutes Recht als Steuerzahler.
Unser Verein wurde am 31.10.1991 von der Oberfinanzdirektion Koblenz zugelassen und in das Verzeichnis der Lohnsteuerhilfevereine eingetragen.
Für Sie als Mitglied erbringen wir ganzjährig alle Leistungen die zu einer Steuerberatung gehören, einschließlich des Anfertigens der Steuererklärung sowie der Bescheidprüfung und dies für einen günstigen Mitgliedsbeitrag.
Vorteil einer Mitgliedschaft ist für Sie insbesondere, dass für Sie über den Mitgliedsbeitrag hinaus keinerlei Kosten anfallen, die Beratung, Anfertigung Ihrer Steuererklärung und so weiter kostet Sie also nicht extra, sondern dies alles ist bereits mit dem Beitrag abgegolten.
Auch kurze Mitgliedschaften, z.B. für ein Jahr sind problemlos möglich, das heißt Ihre Steuererklärung für das Vorjahr kostet Sie dann nur einen Mitgliedsbeitrag.
Unsere Beratungsstelle wird von einem qualifiziertem Beratungsstellenleiter geleitet, der für die Ausübung einer besonderen Anerkennung durch die Oberfinanzdirektion Chemnitz bedarf und die hohen persönlichen und fachlichen Voraussetzungen erfüllt.
Wir stehen für eine zuverlässige und kompetente Betreuung in Ihrem Sinne, denn Sie sind als Mitglied unser Kunde.
Sollten Sie Fragen haben, rufen Sie uns unter 0176/83417155 bitte an. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Liebe Mitglieder und Interessenten,
auch in dem Jahr 2025 gibt es einige gesetzliche Änderungen, die wir Ihnen unter der Rubrik News hinterlegt haben. Wir werden im laufe des Jahres diese Rubrik nutzen um alle weiteren Anpassungen im laufe des Kalenderjahres Ihnen mitzuteilen. Wie Sie wissen, wird es im Februar zu einer Neuwahl kommen und danach werden sich weitere steuerrechtliche Änderungen ergeben, da viele Rubriken aus dem geplanten Steuerfortentwicklungsgesetzes (JStG 2024 II) nicht mehr umgesetzt werden konnten. In den aktuellen Wahlprogrammen werden fast in allen Parteiprogrammen weitere Steuerentlastungen vorgesehen, die teilweise bereits in dem Referentenentwurf zu dem Steuerfortentwicklungsgesetz vorgesehen waren. Es wird also auch im Jahr 2025 im Steuerrecht spannend bleiben.
Wir haben die Beiträge über einen Zeitraum von 8 Jahren stabil gehalten, wobei sich ein gewisser Inflationsausgleich durch die Sprünge innerhalb der Beitragstabelle bei der Erhöhung der Einkommen ergeben hat.
Mit Wirkung ab dem 01.01.2025 haben wir die Beiträge angepasst. Die ab 01.01.2025 gültige Beitragsordnung ist unter der Rubrik "Mitglied werden" und als Übersicht unter der Rubrik "Unsere Leistungen" veröffentlicht.
Die Beiträge wurden im Schnitt um rund 20 % erhöht, was gemessen an dem Lebenshaltungsindex der letzten 8 Jahre moderat anzusehen ist. In die Preisfindung ist ein Beitragsvergleich mit 6 anderen Lohnsteuerhilfevereinen eingeflossen, wobei hier angestrebt wurde sich etwa im Durchschnitt zu bewegen. Darüber hinaus wollen wir sie als Mitglied nicht überfordern, da die meisten (aus verständlichen und nachvollziehbaren Gründen) zum Teil äußerst preissensibel sind. Letztlich steht der Wohlstand in Deutschland aus einer ganzen Reihe von Gründen unter Druck, wobei dies auch mit makroökonomischen und geopolitisch bedingten Zyklen zusammenhängt. Allen Mitgliedern wurden mit dem Versand der Jahresinformationen 2023/2024 förmlich darauf hingewiesen.
Ab dem 15.01.2025 ist die Beratungsstelle bereit, die Einkommensteuererklärungen für 2024 zu erstellen. Die Unterlagen können somit gern elektronisch, postalisch oder auch persönlich in der Beratungsstelle eingereicht werden. Bei der persönlichen Abgabe bitte ich Sie einen Termin mit mir zu vereinbaren.
Ihr Beratungsstellenleiter
Jörg Uwe Schneider
" Eine Regierung muss sparsam sein, weil das Geld, das sie erhält, aus dem Blut und Schweiß ihres Volkes stammt. Es ist gerecht, dass jeder einzelne dazu beiträgt, die Ausgaben des Staates tragen zu helfen. Aber es ist nicht gerecht, dass er die Hälfte seines jährlichen Einkommens mit dem Staate teilen muss. "
Friedrich II, der Große
" Von der Steuererklärung auf dem berühmten Bierdeckel sind wir noch weit entfernt. Wünschenswert wäre zumindest eine Steuervereinfachung. Bis dahin bleibt zumindest dem Glas sein Deckel"
" Ein König richtet das Land auf durch Recht; wer aber viel Steuern erhebt, richtet es zugrunde"
Salomo ( um 965-925 v-Chr.)
" Vergeuden Sie keine Freizeit mit Ihrer Steuererklärung und verschenken Sie kein Geld."
" Die deutschen Steuergesetze werden mit immer heißerer Nadel gestrickt. Wir behalten für Sie den kühlen Kopf und den Überblick welche Änderungen für Sie relevant und wichtig sind."
" Um eine Einkommensteuererklärung abgeben zu können, muss man Philosoph sein; es ist zu schwierig für einen Mathematiker."
Albert Einstein
Sitz der Beratungsstelle
Anschrift:
SELO e.V. Beratungsstelle Otto-Lilienthal-Straße 14, 08468 Reichenbach im Vogtland
Telefon: +49 (0)176/83417155
Fax: +49(0)3765/610487
E-Mail: joerg.scneider@selo24.de